Zu Hintergründen hoher Zinssätze
Autor: Thomas Otten, Geschäftsführer der Otten Consulting
Geschäftsleiter mancher ukrainischer Unternehmen beklagen sich über den Mangel an zugänglichen Finanzierungsmitteln zu angemessenen Zinssätzen. Die von den ukrainischen Banken angebotenen Kreditzinssätze sind in der Tat sehr hoch. Sie liegen bei 18 bis 22 % für Darlehen in Nationalwährung. Nicht jedes Geschäft weist eine Ertragsfähigkeit aus, die es erlaubt, so hohe Zinsen zu zahlen und zugleich einen auskömmlichen Gewinn zu erhalten.
Dabei gewähren europäische Banken Kredite zu viel attraktiveren Zinssätzen. Das ist jedoch keine vollständige Darstellung der tatsächlichen Gegebenheiten. In diesem Artikel gehen wir auf die Faktoren ein, welche die Zinsbestimmung für Unternehmen beeinflussen.
Ein niedriger Zinssatz bedeutet auch geringe Risiken. Ist das Risiko jedoch höher, so muss dies abgesichert werden. Abgesehen von den Zinsen will der Gläubiger auch sein Darlehen zurückerhalten, und je höher das Ausfallrisiko ist, umso mehr Sicherheit benötigt er. Daher beinhaltet der hohe Zinssatz immer einen Aufschlag für das Risiko. Doch worin besteht das Risiko im Detail?
Politische und rechtliche Situation
Häufiger Wechsel der Bestimmungen, Regierungen, politischer Kräfte, fehlende Rechtssicherheit, mangelnde Transparenz und Korruption — dies und viele weitere Aspekte tragen dazu bei, dass die Ukraine nicht als ein stabiler Staat klassifiziert wird. Investitionen und Geschäftstätigkeit allgemein sind daher mit einem erhöhten Risiko verbunden.
Wirtschaftliche Unsicherheit
Des Weiteren ist mit signifikanten Inflationsraten zu rechnen: von den durch die Banken angebotenen Zinssätzen muss man den Inflationswert abziehen. Wenn, z. B. der Zinssatz 18 % beträgt und die Inflationsrate 10 % ist, so beträgt der tatsächliche Zinssatz 8 %. Wobei die Inflation nicht der einzige Faktor, der auf die Zinssätze einwirkt, diesen Effekt darf man jedoch nicht unterschätzen.
Die ukrainische Wirtschaft weist noch immer keine bedeutsame Entwicklung auf, das Niveau des Bruttoinlandsprodukts ist niedrig, der Staat ist importabhängig. 2019 waren 29 % der gesamten öffentlichen Einnahmen die Mehrwertsteuer auf importierte Waren.
Mangelnde Transparenz der Unternehmen
Im Rahmen unserer Tätigkeit begegnen wir oft verwickelten Organisationsstrukturen ukrainischer Unternehmen sowie einer gewollt niedrigen Rechnungslegungsqualität. Das Hauptproblem ist, dass die Rechnungslegung nicht die tatsächliche Finanzlage der Unternahmen widerspiegelt und nicht transparent ist.
Der mangelnden Rechnungslegungstransparenz können verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Für einige Unternehmen ist das der gewollte Weg eventuellen Problemen bei steuerlichen und anderen Prüfungen zu entkommen oder der weniger Steuern zu zahlen. Andere Unternehmen deklarieren nur einen Teil ihres Einkommens, da sie Übernahmen seitens Unternehmensplünderer befürchten.
Wenn auch die Ursachen im Ganzen genommen klar sind, bedeutet diese Klarheit jedoch keine Sicherheit für die Banken, was zusätzliche Ausfallrisiken bedingt.
Eine nicht transparente Buchhaltung trägt auch kaum zum Vertrauen in die Geschäftsplanung bei. Der Gläubiger braucht einen sicheren detaillierten Geschäftsplan und keine vereinfachte Zusammenstellung von Kennwerten die ihm Himmel auf Erden versprechen. Wir haben mehrere schön erstellte Unterlagen gesehen, die ein Wachstum von 200 % versprechen, während die Autoren dieser Projekte diese nur zu 5 bis 15 % mit eigenem Geld zu finanzieren bereit waren, manchmal auch zu Null. Man darf nicht erwarten, dass eine große Bank einen Geschäftsplan mit hoch angesetzten Kennwerten und einem niedrigen Anteil an persönlichen Mittel detailliert bearbeiten wird.
Mängel der Geschäftsplanung
Wenn auch die Gewinn- und Verlustrechnungen transparent sind und gute Zahlen aufweisen, gibt es einen Trend in der Geschäftsplanung, „eine lichtvolle Zukunft“ darzustellen. Wenn die Unternehmen diesem Trend folgen, leisten sie sich einen Bärendienst wenn Schwachstellen des Geschäfts oder eventuelle Projektrisiken im Geschäftsplan nicht aufgezeigt werden. Einer der wichtigsten Punkte bei der Geschäftsplanung für den Unternehmer ist die Bereitschaft auf Schwächen seines Geschäfts hinzuweisen und Szenarien deren Minimierung aufzuzeigen. Denn erst nachdem eine Liste von Schwachstellen zusammengestellt ist, entsteht eine Möglichkeit zu beschreiben, auf welche Weise sie beseitigt werden sollen. Man muss damit aufhören „schöne“ Geschäftspläne zu schreiben, sondern detailliert an Schwachstellen des Geschäftes arbeiten. Nur eine solche Planung lässt ein realistisches Bild und erreichbare Ziele erkennen.
Risiken inoffizieller Darlehen
Da es für manche ukrainische Unternehmen nicht möglich ist, Bankdarlehen zu bekommen, suchen sie andere Finanzierungsalternativen. Hier ist die deutsche Redewendung „da beißt sich die Katze in den Schwanz“ zutreffend, da inoffizielle Darlehen meistens (noch) teurer als Bankkredite sind. In diesem Falle stehen die Unternehmen zudem noch größeren Risiken bei Prüfungen durch Aufsichtsbehörden entgegen.
Zusammenfassung
Die Situation bzgl. Kreditgewährung in der Ukraine wirft viele Fragen auf — von der Qualität und Bonität des Kreditnehmers über seine Pläne und Perspektiven bis hin zu globalen wie auch landesinternen Problemen, die außerhalb des Einflussbereichs der Unternehmer liegen, jedoch auf die Höhe der Zinssätze einwirken. Die Schwierigkeit, Fremdmittel zu beschaffen beschränkt die Möglichkeiten der Unternehmer.